Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website. Sie können unsere Website besuchen und durch unsere Angebote blättern, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
1. Allgemeine Angaben
Verantwortlicher: Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH, Kaiserstr. 56, 60329 Frankfurt am Main, Telefon: 069-9072006-0, Fax: 069-9072006-97, E-Mail: info(at)bookwire.de
Datenschutzbeauftragter: Richard Haupt, Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH, Kaiserstr. 56, 60329 Frankfurt am Main, Telefon: 069-9072006-0, Fax: 069-9072006-97, E-Mail: info(at)bookwire.de
2. Besuch unserer Website
Sie können unsere Website besuchen, ohne uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen.
2.1. Cookies
Wir erstellen unter Verwendung eines Pseudonyms ein sogenanntes Nutzungsprofil, wenn Sie unsere Webseite als registrierter oder nicht-registrierter Nutzer besuchen. Dabei verwenden wir Cookies, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese sind nur bis zum Ende der Internetsitzung gültig und werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Die im Cookie erfassten Daten werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt und erlauben keinen Rückschluss auf eine bestimmte Person.
Sie können die Verwendung von Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechende Einstellung vornehmen, oder Cookies jederzeit löschen. Möglicherweise können Sie dann nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.
Wir verwenden diese Cookies zur Wahrung berechtigter Interessen, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Website nutzerfreundlich zu gestalten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
2.2. Logfiles
Wir sammeln und speichern in anonymisierter Form Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken sowie zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Verhinderung von Missbräuchen. Dazu gehören zum Beispiel Ihre IP-Adresse, der verwendete Internet-Browser, die Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind, die auf unserer Website von Ihnen besuchten Angebote sowie Datum und Dauer Ihres Besuchs. Aus diesen nicht einer bestimmten Person zugeordneten Daten wird unter einem Pseudonym ein Nutzungsprofil erstellt. Dabei können Cookies eingesetzt werden (siehe oben). Das Nutzungsprofil wird nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt, sondern nur für statistische Auswertungen genutzt, um unser Angebot zu optimieren.
Wir verwenden Logfiles zur Wahrung berechtigter Interessen, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Website nutzerfreundlich zu gestalten, sowie um die Systemsicherheit zu gewährleisten und Missbräuche zurückverfolgen zu können. Zusammen mit vollständigen IP-Adressen, die einen Rückschluss auf einen bestimmten Internetnutzer zulassen, werden Daten in Logfiles maximal eine Woche gespeichert. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
2.3. Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wir verwenden Google Analytics zur Wahrung berechtigter Interessen, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Website nutzerfreundlich zu gestalten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Google ist nach dem „EU-US Privacy Shield“-Abkommen zertifiziert. Dadurch ist ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet
3. Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Personenbezogene Daten verarbeiten wir, wenn Bookwire für Sie ein Kundenkonto anlegt (Geschäftskunden), wenn Sie über das Kontaktformular eine Nachricht an uns senden und wenn Sie über unsere Website einen Code für den Download eines E-Books einlösen.
3.1. Kundenkonto (Geschäftskunden)
Bei der Einrichtung eines Kundenkontos für die Nutzung der Bookwire OS-Plattform werden Ihr Name und Ihre Kontaktdaten abgefragt. Wir verarbeiten diese Daten zur Kommunikation mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung).
3.2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie über das Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
3.3 Einlösen eines Codes für den Download eines E-Books
Wir verarbeiten mit Ihrer Einwilligung die von Ihnen abgefragten Daten (E-Mail-Adresse, Download-Code und gegebenenfalls die Auswahl eines Dateiformats) und den Zeitpunkt der Einlösung des Download-Codes sowie gegebenenfalls weitere Angaben zu Ihrer Person, die freiwillig sind. Die E-Mail-Adresse verarbeiten wir zum Versenden der E-Mail, die den persönlichen Download-Link enthält. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person).
Beim Download erfassen wir Daten zu statistischen Zwecken (siehe oben Ziffer 2). Diese Daten werden anonym erfasst und nicht Ihrer Person zugeordnet.
3.4. E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich für einen E-Mail-Newsletter anmelden, geben Sie uns Ihre Einwilligung für Nutzung ihrer Daten zum Versand des jeweiligen Newsletters. Diese Einwilligung können Sie jederzeit frei widerrufen, indem Sie sich abmelden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person).“
3.5. Wahrung berechtigter Interessen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zur Wahrung berechtigter Interessen. Hierzu gehören die Kundenpflege und das Direktmarketing sowie die Geltendmachung von Ansprüchen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
3.6. Dauer der Speicherung
Wir löschen Ihre Daten, wenn sie nach Bearbeitung einer Anfrage bzw. Beendigung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtung noch nicht löschen dürfen (z.B. Unterlagen, die nach Steuerrecht und Handelsrecht aufzubewahren sind) und Daten, die wir zur Wahrnehmung berechtigter Interessen benötigen, insbesondere zur Geltendmachung von Ansprüchen oder für Direktmarketing.
4. Verarbeitung von Daten durch Dritte
4.1. Dienstleister
Abgesehen von Google Analytics (siehe Ziffer 2.3) setzen wir noch die folgenden Dienstleister ein, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten. Diese Dienstleister werden im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung für uns tätig und verarbeiten personenbezogene Daten nicht für eigene Zwecke.
• Wir verwenden für die Verwaltung von Adressdaten das CRM-System von „Salesforce“ , das von salesforce.com, inc., One Market Street, San Francisco, CA 94105, USA, angeboten wird. salesforce.com, inc. ist nach dem „EU-US Privacy Shield“-Abkommen zertifiziert. Dadurch ist ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
• Unsere Website wird von domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland, gehostet.
4.2. Google „reCAPTCHA“
Unsere Website benutzt die Funktion „reCAPTCHA“ von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Die Aufforderung, die zu einem Begriff passenden Abbildungen auszuwählen, dient dazu sicherzugehen, dass eine Eingabe durch einen menschlichen Nutzer erfolgt, um die missbräuchliche automatisierte Nutzung einer Funktion (z.B. eines Kontaktformulars) zu verhindern. Dabei werden die IP-Adresse des Nutzers und seine Auswahl an Google übermittelt. Dabei kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kommen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/.
Wir verwenden „reCAPTCHA“ zur Wahrung berechtigter Interessen, nämlich zur Vermeidung von Spam und andern missbräuchlichen Nutzungen der Website. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Google ist nach dem „EU-US Privacy Shield“-Abkommen zertifiziert. Dadurch ist ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
4.3. Weitergabe an Dritte
Abgesehen von den unter Ziffer 2.3, 4.1 und 4.2 genannten Fällen geben wird Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
• Soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, insbesondere an das beauftragte Kreditinstitut bei der Rechnungsstellung. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO.
• Soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist. Unsere berechtigten Interessen umfassen insbesondere die Geltendmachung von Ansprüchen. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
• Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, z.B. gegenüber den Steuerbehörden. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO.
5. Ihre Rechte
Sie haben, wenn die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, die folgenden Rechte:
• Sie können eine uns erteilte Einwilligung jederzeit frei widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
• Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
• Sie haben das Recht, die Berichtigung von unzutreffenden Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
• Sie haben das Recht, die Löschung (Art. 17) oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) nicht mehr benötigter Daten zu verlangen. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, z.B. für geschäftliche Korrespondenz nach Handelsrecht und Steuerrecht oder eine andere gesetzliche Ausnahme besteht, werden Daten nicht gelöscht, sondern nur die Verarbeitung eingeschränkt.
• Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), d.h. das Rechte, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln; ggf. auch das Recht zu verlangen, dass wir die Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Sie können zudem jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprechen und aus besonderen Gründen auch der sonstigen Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1. genannte Adresse.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO). Die für uns örtlich zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Telefon: 0611-1408 0, Telefax: 0611-1408 611, poststelle@datenschutz.hessen.de.